Übersicht
Die Forschung des ITV Stuttgart konzentriert sich auf die Modellierung von turbulenten, reaktiven Mehrphasenströmungen. Unsere Forschungsschwerpunkte sind die Gasphasenverbrennung, Mehrphasenströmungen (sowohl Gas/Flüssigkeit als auch Gas/Feststoff) und Nanopartikelprozesse. Unsere Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Modellierung der physikalischen und chemischen Phänomene, welche in diesen Prozessen auftreten, wie z.B. Turbulenz, chemische Kinetik (sowohl homogen, als auch heterogen), Schadstoffbildung, Zündung, veränderliche Flammenstrukturen, Verbrennungsregimes, Phasenwechsel, sowie Dynamik, Agglomeration und Wachstum von Partikeln/Tropfen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung moderner Modellierungsansätze, wie Flamelets, Conditional Moment Closure (CMC), Probability Density Function (PDF) und Multiple Mapping Conditioning (MMC). Die neuen Modelle finden Anwendung in der Beschreibung der feinskaligen Turbulenz-Chemie- und Turbulenz-Partikel-Interaktion im Kontext der Large Eddy- (LES) und Direct Numerical Simulation (DNS).
Die Forschungsschwerpunkte des ITV sind in 5 Schwerpunktthemen untergliedert. Die Beschreibungen der Forschungsprojekte sind auf Englisch verfügbar:
Ihre Ansprechpartner

Andreas Kronenburg
Univ.-Prof. Dr.Institutsleitung

Thorsten Zirwes
Dr.-Ing.Stellvertretende Institutsleitung